Bilder generieren mit KI
Modelle | Vorgehen | neuroflash Funktionen | Grenzen | FAQs
⬆️ Schau dir das Video an, um einen kurzen Einblick zu erhalten.
Mit neuroflash kannst du hochwertige KI-generierte Bilder erstellen. Unsere Bildgenerierung basiert auf den Modellen FLUX und Stable Diffusion, die dir eine breite Palette an kreativen Möglichkeiten bieten. Du kannst Bilder in verschiedenen Dimensionen erzeugen, optimierte Prompts nutzen und deine Ergebnisse einfach teilen oder herunterladen.
Dieser Artikel hilft dir dabei, bestmögliche KI Bilder zu erstellen und versorgt dich mit vielen Beispielen und Tipps.
So gehst du vor, wenn du ein Bild erstellen willst
💡 HINWEIS:
Um Bilder in neuroflash zu erstellen, rufe zuerst die KI Bilder App auf. Du findest diese 🔗 HIER.
Außerdem kannst du Bilder in jedem Dokument erstellen, indem du über die rechte Seitenleiste auf Bilder klickst.
Zwischen diesen 2 Varianten gibt es keine Unterschiede bei den Bildern, sie verwenden die gleichen Modelle und funktionieren gleich.
💡TIPP:
Ein optimaler Prompt sollte detailliert, strukturiert und spezifisch sein. Beachte folgende Aspekte:
- Motiv & Hauptobjekt – Was soll im Fokus stehen?
- Stil & Stimmung – Fotorealistisch, impressionistisch, Comic-Stil, etc.?
- Farbschema & Lichtverhältnisse – Warme, kühle Farben? Sonnenuntergang, Neonlichter?
- Komposition & Perspektive – Nahaufnahme, Weitwinkel, Vogelperspektive?
- Emotionen & Atmosphäre – Welche Gefühle soll das Bild vermitteln?
- Technische Präzision – Auflösung, Detailgrad, Hintergrundgestaltung
Verwende konkrete Begriffe statt allgemeiner Beschreibungen („sanfte Sommersprossen“ statt „sie hat Sommersprossen“). Nutze Farben, Materialien und spezifische Stilrichtlinien, um das gewünschte Ergebnis zu präzisieren.
❓ BEISPIEL für einen Prompt:
Porträt einer afro-amerikanischen Frau mit Blumenkranz im Haar, sanfte Sommersprossen auf ihrer dunklen Haut. Sie trägt ein weißes Spitzenkleid und lächelt verträumt. Der Hintergrund ist ein farbenfrohes Blumenfeld im warmen Sonnenuntergangslicht. Der Stil ist ultra-realistisches Porträtfoto mit weicher, natürlicher Beleuchtung. Fokus auf leuchtenden Augen und Hauttextur, künstlerische Tiefenschärfe für ein harmonisches Bokeh im Hintergrund.
Funktionen von neuroflash zur Bildgenerierung
Die Basics zur Erstellung von Bildern kennst du jetzt bereits. neuroflash liefert dir jedoch einige wertvolle Funktionen, mit denen die Bildgenerierung noch einfacher wird.
1. Der Prompt Optimierer
Wir haben dir das Beispiel eines ausführlichen Prompts gezeigt. Allerdings fällt es oft schwer, einen Prompt so perfekt und detailliert zu beschreiben und häufig möchte man einfach nur seine Idee in wenigen Worten ausführen. Damit das Ergebnis trotzdem gut wird, haben wir einen Prompt Optimierer entwickelt. Du findest diesen unter "Eingabe optimieren" und dieser verbessert deinen Originalprompt in die jeweilige Richtung deines gewünschten Bildes.
2. Die Bildqualität
Je nachdem auf welchem Abo du dich bei neuroflash befindest, hast du verschiedene Bildmodelle zur Auswahl. Ein und der gleiche Prompt kann je nach Modell zu anderen Ergebnissen führen. Hier siehst du eine Übersicht der verschiedenen Modelle mit ein und dem gleichen Prompt. Wir haben hierfür folgenden Prompt verwendet:
"Realistische Fotoaufnahme eines beigen Hundewelpen mit langen, hängenden Ohren, aufgenommen mit einer Canon EOS 5D Kamera. Das Licht ist weich, schafft eine gemütliche Atmosphäre."
- Basic - für alle verfügbar:
- Advanced - FLUX DEV - ab Pro verfügbar:
- Premium - FLUX PRO - ab Business verfügbar:
- Premium - SD 3.5 - ab Business verfügbar:
3. Die Bildgröße
Du benötigst Bilder in verschiedenen Größen z.B. für Social Media? Kein Problem!
Ab dem Pro Plan kannst du dir die Größe deiner Bilder aussuchen und vorher angeben.
4. Die Anzahl der generierten Bilder
Du kannst ganz einfach mehrere Bilder gleichzeitig generieren, indem du die Anzahl vorher festlegst.
5. Bilder herunterladen
Alle generierten Bilder zeigen 3 blaue Icons. Einer davon steht für "Bild herunterladen". Jedes erstellte Bild gehört dir und du kannst es einfach herunterladen, damit du es für dich speicherst.
Wichtig: neuroflash speichert deine Bilder nicht automatisch, wenn dir also ein Bild gefällt, solltest du es herunterladen, andernfalls ist es danach weg. Mehr dazu findest du unten bei den Limitationen.
6. Bilder direkt teilen
In manchen Fällen möchtest du ein generiertes Bild vielleicht direkt über einen Link teilen. Wähle dafür das dazugehörige Symbol und du erhältst einen Link, den du mit Freunden oder in sozialen Netzwerken teilen kannst.
7. Bilder zu einem Dokument hinzufügen
Falls du das Bild in ein Dokument einfügen möchtest, kannst du das über den dazugehörigen Button machen. Du hast die Wahl, das Bild zu einem bestehenden Dokument hinzuzufügen oder ein neues Dokument für das Bild zu erstellen.
Grenzen & Limitationen
Wie bei jeder App und jedem KI Modell gibt es auch hier einiges zu beachten. Wir zeigen dir die Grenzen:
⚡️ Das gilt es bei neuroflash zu beachten:
- Deine Bilder werden von uns nicht in einer Bibliothek gespeichert. Das bedeutete, wenn du ein Bild generiert hast, es dir gefällt und du es nicht herunterlädst, dann ist es danach weg und wir können es nicht wiederherstellen.
Stelle also sicher, dass du Bilder, die dir gefallen immer herunterlädst. - Du kannst keine Bilder hochhladen, um Varianten davon zu erstellen. Das bedeutet, dein Prompt muss sehr detailliert sein, wenn du bereits eine Idee im Kopf hast.
- Du kannst mit neuroflash keine Bilder bearbeiten. Wir bieten nur die reine Bild-Erstellung an.
❌ Das sind Limitationen der KI Bildmodelle:
- Detailgenauigkeit bei komplexen Elementen:
Teilweise können einige Elemente wie Gesichter oder Hände noch verzerrt wirken. - Logik & Kohärenz:
Wenn du beispielsweise Solarplatten auf einem Dach darstellen möchtest, dann sind es vielleicht nicht immer die selben Anzahl von Rechtecken oder Quadraten und mit jeder neuen Generation sieht es anders aus. - Ethik & Bias:
KI-Modelle basieren auf Trainingsdaten, die gesellschaftliche Vorurteile widerspiegeln können. Dies kann dazu führen, dass auch deine Bilder in solche eine Richtung gehen. Keine Angst: wir haben bereits Filter inkludiert, die es verbieten, dass bspw. rassistische Bilder produziert werden können.
Mehr Informationen zu unseren Bildmodellen findest du 🔗 in unseren AGBs.
FAQs
1. Wenn ich ein Bild erstelle, habe ich dann die uneingeschränkten Nutzungsrechte für die Bilder?
Ja, diese werden ausdrücklich (in den AGBs) von den Betreibern der API (der Bildmodelle, die wir bei neuroflash anbieten) und uns an den Erschaffer (dich) übertragen.2. Gehören mir auch die Urheberrechte?
Urheberrechte sind abhängig von der menschlichen Eigenleistung bei der Erstellung. Dies ist am Ende eine Auslegungssache. Wenn du der KI sagst "Bild von einer Katze" dann ist das kreative Zutun des Menschen eher gering. Wenn du jedoch mit 200 kreativen Wörten, unterschiedlichen Konzepten und Ideen ein Briefing vorgibst, dann kann man von menschlicher Kreativität sprechen und somit wärst du als Schaffer der Bilder auch Urheber.3. Darf ich die generierten Bilder frei verwenden?
Du kannst die Bilder, die du mit neuroflash erstellst, für deinen persönlichen Gebrauch und für alle kommerziellen Projekte, die diese Bilder enthalten, verwenden. Wir haben keine Beschränkungen für die Art der kommerziellen Projekte, für die du die Bilder verwenden kannst. Du kannst die Bilder also nachproduzieren, teilen oder verkaufen, wie es deine Fantasie zulässt – auf Social Media, auf deiner Website oder auf anderen Websites, auf T-Shirts, auf Taschen, auf Tassen, was auch immer du willst! Du musst lediglich unsere Nutzungsbedingungen und einige Grundregeln einhalten.
4. Gibt es etwas, dass ich bei einer Veröffentlichung der Bilder beachten muss?
Wenn du ganz sichergehen möchtest, dann empfehlen wir dir als Quelle anzugeben, dass du das Bild mit neuroflash generiert hast. So machst du alles zu 100% richtig.
Du benötigst weitere Hilfe? Schreibe uns an magicpen@neuroflash.com.