Fehlende Konsistenz in der Ausgabe
Konsistenz | Lösungen
Warum gibt es Inkonsistenzen in der Textausgabe?
Manchmal kann es vorkommen, dass die von neuroflash generierten Inhalte nicht den erwarteten Standards entsprechen oder inkonsistent wirken. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die in diesem Artikel erläutert werden. Wir zeigen dir, wie du diese Probleme beheben kannst.
Häufige Ursachen und Lösungen
1. Brand Voice ist nicht aktiviert
Problem:
Die Brand Voice wurde nicht korrekt aktiviert, weshalb die KI keine spezifischen Regeln anwendet.
Lösung:
-
Stelle sicher, dass deine Brand Voice in den Texteinstellungen aktiviert ist. Eine Brand Voice kannst du aktivieren bei:
- Textarten
- Chats
- Workflows
- im Dokument
- PerformanceFlash
➡️ Ob die Brand Voice aktiviert ist, erkennst du daran, dass dir die ausgewählte Brand Voice
angezeigt wird:
-
Überprüfe, ob du die richtige Brand Voice für die entsprechende Textgenerierung ausgewählt hast.
2. Unvollständige oder falsche Einstellungen in der Brand Voice
Problem:
Die Brand Voice ist nicht ausreichend definiert oder enthält widersprüchliche Informationen.
Lösung:
-
Brand Voice überprüfen: Stelle sicher, dass alle wichtigen Felder (Brand Words, Brand Values, Schreibstil) korrekt ausgefüllt sind.
-
Testlauf durchführen: Generiere einen kurzen Beispieltext und überprüfe, ob die Brand Voice wie gewünscht angewendet wird.
-
Anpassungen vornehmen: Passe fehlende oder ungenaue Informationen in deinem Brand Profile an.
3. Brand Voice wird nicht 1:1 übernommen
Problem:
Wir geben dir bei neuroflash viele Vorlagen zur Texterstellung, z.B. Textarten oder unsere Workflows. Dahinter stecken aufwendige Prompts, die von unserem Prompt-Team detailliert optimiert wurden und spezielle Anweisungen erhalten.
BEISPIEL:
Der Social Media Workflow enthält teilweise die explizite Anweisung, Emojis zu verwenden, da das best Practice auf den Plattformen ist.
Wenn bei deiner Brand Voice hinterlegt ist "Keine Emojis verwenden" und du den Social Media Workflow verwendest, kann es folglich dazu kommen, dass trotzdem Emojis in deinen Texten vorkommen.
Gleiches gilt mit anderen Vorgaben, wie Tonalitäten, Textlänge, etc..
Lösung:
-
Brand Voice überprüfen: Stelle sicher, dass alle wichtigen Felder (Brand Words, Brand Values, Schreibstil) korrekt ausgefüllt sind.
- Textart überdenken: Hinterfrage, ob es sein kann, dass der Textart weitere Einstellungen vorgibt, die deine Brand Voice beeinflussen könnten, aber für die Mehrheit der Nutzer notwendig ist (Siehe Emoji Beispiel).
- Chat verwenden: Wenn du eine gegenseitige Beeinflussung ausschließen möchtest, empfehlen wir dir, die Verwendung des Chats mit eigenen Prompts. Hier sind im Hintergrund keine neuroflash Einstellungen, die deine Brand Voice bzw. deine Texte beeinflussen könnten.
4. Konflikte zwischen alten und neuen Regeln
Problem:
Alte "Legacy"-Regeln und neue Profile führen zu widersprüchlichen Anweisungen.
Lösung:
-
Alte Regeln prüfen: Überprüfe die "Migrated Rules"-Sektion, um sicherzustellen, dass keine alten Regeln die neuen überschreiben.
-
Kombinierte Regeln testen: Generiere Texte mit der neuen Brand Voice und beobachte, ob Konflikte auftreten. Entferne gegebenenfalls veraltete Regeln.
5. Allgemeine Eingabeprobleme (Prompts)
Problem:
Die Eingabe (Prompt) ist zu vage oder nicht spezifisch genug, wodurch die generierten Texte weniger konsistent sind.
Lösung:
-
Präzise Prompts nutzen: Beschreibe klar, welche Art von Inhalt du erstellen möchtest und wie der Stil sein soll.
-
Prompt Optimizer verwenden: Nutze die neuroflash-Funktion zur Eingabeoptimierung, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
-
Beispiele einfügen: Ergänze dein Brand Profile mit Content-Beispielen, damit die KI deinen Stil besser versteht.
6. Tarifbezogene Einschränkungen
Problem:
Du erreichst die Limitierungen deines aktuellen Abonnements, beispielsweise bei Advanced Rules.
Lösung:
-
Tarif upgraden: Überlege, auf einen höheren Tarif wie Pro oder Business zu wechseln, um mehr Advanced Rules nutzen zu können.
-
Regeln priorisieren: Fokussiere dich auf die wichtigsten Regeln und reduziere unnötige Komplexität.
7. Systemfehler oder technische Probleme
Problem:
Ein technischer Fehler sorgt dafür, dass deine Brand Voice nicht richtig angewendet wird.
Lösung:
-
App neu starten: Logge dich dafür aus der App aus und neu ein.
-
Support kontaktieren: Schreibe uns eine E-Mail an magicpen@neuroflash.com, wenn das Problem weiterhin besteht. Füge bei Bedarf Screenshots hinzu.
Tipps für konsistentere Ergebnisse
-
Regelmäßige Updates: Halte deine Brand Voice stets auf dem neuesten Stand.
-
Testläufe durchführen: Generiere regelmäßig Beispieltexte, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt funktionieren.
-
Prompts anpassen: Verfeinere deine Eingaben, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.
-
Feedback nutzen: Verwende das Echtzeit-Feedback der KI, um Schwachstellen in deinem Brand Profile zu erkennen und zu verbessern.
Sollten weitere Probleme bestehen oder dieser Artikel nicht hilfreich sein, dann schreibe uns eine E-Mail an magicpen@neuroflash.com. Unser Support-Team kümmert sich gerne um dein Anliegen.
FEEDBACK:
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]