Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Formatierungsregeln erklärt

Alle Bereiche | Erklärungen | Abbildungen | Beispiele

Formatierungsregeln

Um Einheitlichkeit in deinen Texten sicherzustellen, kannst du spezifische Formatierungen festlegen, die deine Marke / dein Unternehmen verwendet.
 Formatierungsregeln fertig - DE 

  • Überschriften (sind Großbuchstaben in der Überschrift erlaubt? Was ist mit Punkten, Sonderzeichen etc.?)

  • Bindestriche (Verwendung in Markennamen / Begriffe mit über 6 Silben / Nur bei Kombinationen mit weiteren Begriffen)

    • Vermeide unnötige Komplexität: Nutze Bindestriche nur, wenn sie die Verständlichkeit und Lesbarkeit verbessern.
  • Perspektive und Pronomen (Von welcher Perspektive sollen deine Texte geschrieben werden? Ich-Perspektive, Wir-Perspektive, Du-Ansprache, Er/Sie/Es-Form, Neutrale 3. Person)

    • Verwende Pronomen, die am besten zu deiner Zielgruppe passen. Typischerweise erzeugt die zweite Person („du“ bzw. „Sie“) mehr Nähe und Engagement.

Mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen findest du im jeweiligen Artikel:


Du hast weitere Fragen? Schreib uns an magicpen@neuroflash.com.

 

FEEDBACK:

Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]