Schreibstil erklärt
Definition | Tipps
Schreibstil
Hier kannst du detaillierte Vorgaben zum Schreibstil festlegen, um sicherzustellen, dass deine Inhalte deine gewünschten Standards erfüllen. Dazu gehören:
-
Sprache
(z.B. Deutsch, Englisch, Spanisch)
💡 Achte darauf, dass dein Dokument in der gleichen Sprache ist, wie deine Brand Voice, ansonsten kann dies den Output beeinflussen. -
Fachsprache/Jargon
Hier wird definiert, wie einfach, verständlich oder komplex deine Texte geschrieben werden. Texte für Fachjournals sind z.B. häufig komplexer als "einfache" Marketingtexte. Du kannst auswählen zwischen: Einfach und verständlich / Ausgewogener Gebrauch / Fachjargon bevorzugt / Einmal erklären, dann verwenden. -
Abkürzungen
Definiere, ob und wie viele Abkürzungen in deinen Texten verwendet werden sollen:
Freie Verwendung / Niemals verwenden / Einmal erklären, dann verwenden / Nur geläufige Abkürzungen -
Gendern
Soll in deinen Texten gendert werden und wenn ja, auf welche Art und Weise? Geschlechtsneutrale Begriffe / Gender-Sternchen / Binnen-I / Doppelpunkt / Unterstrich / Middle dot / Neutrale Endungen / Doppelnennung / Singular "they"- Definiere klare Richtlinien für gendergerechte Sprache, um durchgehend inklusiv zu kommunizieren.
- Empfohlen wird generell eine geschlechtsneutrale Ausdrucksweise.
- Für eine bessere Umsetzung durch die KI solltest du zusätzliche Regeln speziell für geschlechtsneutrale Sprache formulieren (siehe zusätzliche Regeln unten).
-
Emojis
Definiere, ob und wie viele Emojis in deinen Texten verwendet werden sollen.- Emojis sollten den Inhalt ergänzen, nicht dominieren. Minimaler Einsatz (1–2 pro Beitrag) wirkt in der Regel professionell und fördert Interaktionen.
ℹ️ Bestimmte Texte (z.B. für Social Media) sind bei uns so trainiert, dass die Emojis zu der jeweiligen Plattform passen. Solltest du angeben, dass du keine Emojis verwendet haben möchtest und dann einen Instagram Post automatisiert generieren lassen, in dem Emojis trotzdem auftauchen, könnte das der Grund sein.
Deine Auswahlmöglichkeiten sind Keine / Minimal / Moderat / Häufig / Lässig.
- Emojis sollten den Inhalt ergänzen, nicht dominieren. Minimaler Einsatz (1–2 pro Beitrag) wirkt in der Regel professionell und fördert Interaktionen.
-
Aktive oder passive Formulierungen
- Bevorzuge aktive Satzkonstruktionen, um Klarheit und Direktheit in deinen Botschaften sicherzustellen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen findest du im jeweiligen Artikel:
- Beschreibungstext erklärt
- Markentonalität erklärt
- Wortschatz erklärt
- Markenwerte erklärt
- Formatierungsregeln erklärt
- Glossar & Abkürzungen erklärt
- Erweiterte Regeln erklärt
- Berechtigungen erklärt
Du hast weitere Fragen? Schreib uns an magicpen@neuroflash.com.
FEEDBACK:
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]