Verschiedene Bereiche einer Zielgruppe
Erklärung
Was bedeuten die einzelnen Kategorien?
Du kannst innerhalb von neuroflash individuelle Zielgruppen-Profile erstellen oder bestehende Personas importieren. Jedes Profil umfasst 5 Abschnitte. Hier sind alle einzeln erklärt.
Informationen & demografische Daten erklärt
Wenn du eine Zielgruppe in neuroflash anlegst, kannst du verschiedene demografische Angaben definieren, die später Einfluss auf Tonalität, Stil und Inhalte deiner generierten Texte haben.
Diese Angaben helfen der KI, sich besser in deine Zielgruppe hineinzuversetzen:
-
Geschlecht: Gib an, wie sich das Geschlechterverhältnis deiner Zielgruppe zusammensetzt – z. B. 60 % weiblich, 30 % männlich, 10 % keine Angabe.
Die Summe muss immer 100 % ergeben. -
Alter: Definiere die Altersspanne, z. B. 25–40 Jahre. So kann neuroflash die Ansprache entsprechend anpassen – von locker und modern bis sachlich und erfahren.
-
Standort: Du kannst konkrete Orte (z. B. „Hamburg“) oder allgemeinere Angaben wie „ländliche Umgebung“ oder „Großstadt“ angeben.
-
Sprache: Wähle die Sprache, in der du mit deiner Zielgruppe kommunizierst – etwa Deutsch, Englisch oder Spanisch. Dies bestimmt auch die Sprachvariante (z. B. US- vs. britisches Englisch).
💡 Tipp
Je genauer du deine Zielgruppe beschreibst, desto besser kann die KI Inhalte erstellen, die wirklich passen – sei es für Werbeanzeigen, Landingpages oder E-Mails.
Pain Points
Pain Points sind konkrete Herausforderungen, Frustrationen oder unerfüllte Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Sie helfen dir dabei, deine Texte empathisch, lösungsorientiert und überzeugend zu gestalten.
Mit neuroflash kannst du Pain Points direkt bei der Zielgruppenerstellung hinterlegen – die KI greift sie gezielt auf, um deine Inhalte relevanter und emotionaler zu machen.
Typische Pain Points könnten sein:
-
Schwierigkeiten bei Inspiration für Social Media.
-
Unsicherheiten bei Arbeitgeber
- Drang nach ständiger Aufmerksamkeit
- usw.
Die KI nutzt diese Pain Points innerhalb der Zielgruppen und passt die Texte dahingehend an.
❗️ WICHTIG
Du kannst bis zu 10 Pain Points angeben. Wir haben diese Grenze speziell ausgewählt, weil zu viele Pain Points die Angaben der KI ab einem bestimmten Zeitpunkt verzerren können.
Bedürfnisse & Ziele
Um überzeugende Inhalte zu schreiben, musst du wissen, was deiner Zielgruppe wichtig ist. Welche Bedürfnisse treiben sie an? Welche Ziele verfolgen sie?
In neuroflash kannst du diese Informationen bei der Zielgruppenerstellung hinterlegen – damit die KI gezielt auf diese Wünsche eingeht und den Nutzen deines Angebots klar in den Vordergrund stellt.
Typische Bedürfnisse & Ziele:
-
„Schneller Ergebnisse erzielen“
-
„Mehr Sichtbarkeit in den sozialen Medien“
-
„Authentizität in der Kommunikation
-
„Kosten sparen bei gleichbleibender Qualität“
-
„Einfache Bedienung ohne Vorkenntnisse“
Die KI nutzt diese Angaben, um deine Value Proposition zu stärken – also deine zentralen Nutzenversprechen. Zum Beispiel durch Formulierungen wie:
„Erstelle professionelle Texte in Sekunden – ganz ohne Texterfahrung.“ oder „Spare Zeit, behalte die Kontrolle – mit neuroflash.“
💡 Tipp
Frage dich: Was ist deiner Zielgruppe am wichtigsten – Zeit, Geld, Qualität oder Kontrolle? Je klarer du das formulierst, desto treffsicherer werden deine Inhalte.
❗️ WICHTIG
Du kannst bis zu 10 Bedürfnisse & Ziele angeben. Wir haben diese Grenze speziell ausgewählt, weil zu viele Angaben die KI ab einem bestimmten Zeitpunkt verwirren können.
Interessen & Hobbys
Was begeistert deine Zielgruppe in der Freizeit? Welche Themen sprechen sie emotional an? Interessen und Hobbys geben dir Hinweise darauf, welche Inhalte, Formate und Ansprache besonders gut funktionieren.
Die KI nutzt diese Infos, um:
-
relevante Beispiele einzubauen („Wenn du gern reist, wirst du dieses Tool lieben …“)
-
passende Formate vorzuschlagen (z. B. Video für Sportfans, Infografiken für Technikbegeisterte)
-
die Bildsprache oder Hashtags zu personalisieren
Beispiele für Interessen & Hobbys:
-
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
-
Technik & Innovation
-
Reisen & Abenteuer
-
Fitness & Ernährung
-
Gaming & Popkultur
Durch diese Angaben erzeugst du mehr Nähe zur Zielgruppe, da die Inhalte sich wie „aus ihrer Welt“ anfühlen.
💡 Tipp
Überlege, welche Formate und Inhalte in den Lieblingskanälen deiner Zielgruppe gut funktionieren – und trage genau diese Interessen ein, damit die KI gezielter kommunizieren kann.
❗️ WICHTIG
Du kannst bis zu 10 Interessen & Hobbys angeben. Wir haben diese Grenze speziell ausgewählt, weil zu viele Angaben die KI ab einem bestimmten Zeitpunkt verwirren können.
Admin & Berechtigungen

Beim Erstellen einer Zielgruppe kannst du in neuroflash festlegen, ob und mit wem du sie innerhalb deines Workspaces teilen möchtest. So behältst du die Kontrolle darüber, wer die Zielgruppendaten sehen oder bearbeiten kann.
Du kannst entscheiden:
-
Ob die Zielgruppe nur für dich sichtbar bleibt
-
Oder ob sie für das gesamte Team freigegeben wird
Das ist besonders praktisch, wenn ihr im Team arbeitet oder gemeinsam an einer Content-Strategie feilt.
💡 Tipp
Wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten, teile die Zielgruppe direkt mit dem Team – so stellt ihr sicher, dass alle auf derselben Grundlage schreiben.
Du hast weitere Fragen oder benötigst noch Hilfe? Dann schreib uns an magicpen@neuroflash.com!
FEEDBACK:
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]