Welche Hierarchien gelten bei der Texterstellung?
Reihenfolge | Wichtigste Prioritäten | Tipps zur Vermeidung von Widersprüchen
Damit deine KI-Texte mit neuroflash wirklich überzeugen, solltest du die richtige Reihenfolge bei den Einstellungen beachten. Es gibt bei der Texterstellung eine klare Hierarchie:
-
Zielgruppe
→ Wer soll den Text lesen? Die Zielgruppe bestimmt, wie dein Text klingen sollte (z. B. „Du“ oder „Sie“, locker oder sachlich). -
Brand Voice
→ Wie spricht deine Marke grundsätzlich? Die Brand Voice sorgt für Wiedererkennung und Konsistenz in deiner Sprache. -
Tonalität & Content-Typ
→ Möchtest du besonders emotional schreiben? Oder eher sachlich? Auch das Format (z. B. Social Media Post, E-Mail, Fachtext) beeinflusst den Stil.
❗ Warum ist die Reihenfolge wichtig?
Wenn du widersprüchliche Angaben machst (z. B. eine „Sie“-Ansprache in der Brand Voice, aber eine junge Zielgruppe mit „Du“ definierst), kann die KI nicht alles gleichzeitig umsetzen – und dein Text wird inkonsistent.
💡 TIPP
Achte darauf, dass Zielgruppe, Brand Voice und Content-Typ zusammenpassen. So stellst du sicher, dass deine Texte:
-
deine Leser*innen erreichen,
-
markenkonform sind und
-
zum jeweiligen Format passen.
Du hast weitere Fragen oder benötigst noch Hilfe? Dann schreib uns an magicpen@neuroflash.com!
FEEDBACK:
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]