Wortschatz erklärt
Definition | Tipps
Wortschatz

Oftmals wird die KI bei der Erstellung deiner Brand Voice automatisch Schlüsselbegriffe erkennen und hinterlegen. Du kannst diese dann bearbeiten, löschen oder neue hinzufügen. Insgesamt kannst du bis zu 30 Begriffe festlegen, die deine Marke besonders auszeichnen. Die KI wählt diese Begriffe kontextabhängig aus und verwendet sie explizit, wenn sie zu dem Text passen.
- Nutze ausschließlich relevante Schlüsselbegriffe oder branchenspezifische Fachbegriffe, die direkt mit der Kernkommunikation deiner Marke zusammenhängen.
💡 BEISPIEL
Ein Modeunternehmen könnte Begriffe wie „fashion-forward“, „trendy“ oder „ikonisch“ hinterlegen. In den Texten werden diese dann explizit eingebunden. Falls deine Marke neue Begriffe dazu nimmt, kannst du sie hier auch immer dazufügen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Bereichen findest du im jeweiligen Artikel:
- Beschreibungstext erklärt
- Markentonalität erklärt
- Markenwerte erklärt
- Schreibstil erklärt
- Formatierungsregeln erklärt
- Glossar & Abkürzungen erklärt
- Erweiterte Regeln erklärt
- Berechtigungen erklärt
Du hast weitere Fragen? Schreib uns an magicpen@neuroflash.com.
FEEDBACK:
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]