SEO in neuroflash: So nutzt du alle Funktionen für optimale Rankings
SEO Grundlagen | Research Agent | SEO Workflow | Chat + SEO | Beispiele | Tipps
Mit neuroflash kannst du professionelle SEO-Strategien entwickeln, datenbasiert recherchieren und hochwertige SEO-Artikel erstellen. Dieser Artikel führt dich Schritt für Schritt durch alle SEO-Funktionen – vom Finden der richtigen Keywords über das Analysieren der Google-Ergebnisse bis hin zum fertigen SEO-Artikel.
Was ist SEO und wie unterstützt dich neuroflash?
SEO („Search Engine Optimization“) bezeichnet alle Maßnahmen, die deinen Content dabei unterstützen, in Suchmaschinen wie Google besser gefunden zu werden.
neuroflash bietet dir gleich mehrere Funktionen, die dir diesen Prozess erheblich erleichtern:
- den SEO Research Agent (im Chat)
- den SEO Workflow (Bei Workflows auf Home)
- SEO Analyse (im Dokument)
- SEO Textarten (im Dokument)
- die Möglichkeit, Inhalte über den Chat zu analysieren, umzuschreiben oder zu optimieren
Das Besondere: neuroflash kombiniert echte SEO-Daten mit der Flexibilität moderner KI-Modelle.
1. Der SEO Research Agent – dein Startpunkt für alle Recherchen
Der SEO Research Agent ist ein leistungsstarkes Recherche-Tool, das dir hilft, fundierte SEO-Entscheidungen zu treffen. Er führt professionelle Analysen durch, die vergleichbar sind mit Tools wie Ahrefs oder SEMrush – nur einfacher und intuitiv.
Ein umfassendes Video zu dem Thema findest du hier:
Der Fokus liegt dabei auf Recherche, nicht auf Texterstellung.
Der SEO Research Agent besteht aus drei Kernfunktionen:
-
SERP Analyse
-
Keyword Overview
-
Related Keywords (Keyword-Ideen + Long-Tails)
1.1 SERP Analyse – entdecke, wie Google denkt
Die SERP Analyse untersucht die Top-10-Google-Ergebnisse für ein bestimmtes Keyword.
Du erfährst unter anderem:
-
welche Art von Seiten rankt (Blogs, Tools, Shops, Landingpages …)
-
wie der Inhalt aufgebaut ist
-
welchen Suchintent Google erkennt
-
welche SERP-Features erscheinen (z. B. People Also Ask, Rich Snippets, Shopping)
-
welche Themen die Konkurrenz abdeckt (und welche nicht)
-
wo Content Gaps liegen
✨ BEISPIEL:
„Erstelle eine SERP Analyse für das Keyword KI Textgenerator.“
Die Analyse zeigt dir dann z. B., dass Google hier überwiegend Tool-Seiten bevorzugt und kein klassischer Blogartikel rankt.
1.2. Keyword Overview – Zahlen, die deine Entscheidungen leiten
Die Keyword-Übersicht liefert dir echte SEO-Daten:
-
monatliches Suchvolumen
-
Keyword Difficulty (KD) = Stärke der Konkurrenz
-
CPC = Preis für Anzeigen (relevant für Ads, nicht SEO)
-
Trendverläufe
-
Keyword-Intent
Damit erkennst du sofort, ob ein Keyword sinnvoll ist oder ob du auf ein anderes ausweichen solltest.
💡 TIPP:
Eine ausgewogene Balance aus hohem Suchvolumen und niedriger Difficulty ist ideal – besonders für jüngere Websites.
1.3. Related Keywords – finde Long-Tail-Keywords & Chancen
Long-Tail Keywords sind längere, spezifischere Suchanfragen, die meist weniger umkämpft sind.
Der SEO Research Agent liefert dir:
-
Keyword-Vorschläge
-
Long-Tail-Varianten
-
Themencluster
-
Unterthemen
-
Keyword-Gruppen mit Potenzial
Dies hilft dir beim Aufbau einer nachhaltigen SEO-Strategie.
✨ BEISPIEL:
„Erstelle Keyword-Ideen für das Thema Ski Alpin.“
🔗 Noch mehr Informationen zu dem Research Agent findest du übrigens auch hier.
Warum echte SEO-Daten wichtig sind
Viele KI-Tools liefern Keyword-Vorschläge ohne echte Daten. neuroflash dagegen nutzt eine professionelle SEO-Datenbank. Dadurch erhältst du:
-
reale Suchvolumen
-
echte Konkurrenzwerte
-
sinnvolle Trends
-
professionelle Keyword-Strukturierung
❗️ WICHTIG:
Die Daten stammen nicht aus Suchläufen der KI, sondern aus einer SEO-API. Sie sind daher deutlich zuverlässiger als generische KI-Vorschläge.
Wann solltest du den SEO Research Agent nutzen?
Immer dann, wenn du:
-
noch kein Keyword hast
-
mehrere Keywords vergleichen willst
-
Content Gaps finden möchtest
-
verstehst, wie ein Artikel aufgebaut sein sollte
-
herausfinden willst, ob ein Keyword zu hart umkämpft ist
-
eine professionelle SEO-Strategie entwickeln willst
Kurz: Immer bevor du anfängst zu schreiben.
2. SEO Workflow – schreibe lange, detaillierte SEO-Artikel
Den SEO Workflow findest du auf der neuroflash Home Seite unter Workflows. Du kannst auch einfach auf diesen Link klicken und gelangst ebenfalls zum Workflow.
Der SEO Workflow ist perfekt, wenn du einen vollständigen SEO-Artikel mit
-
2.000–3.000 Wörtern
-
klarer Struktur
-
sauberem Aufbau
-
optimierten Überschriften
-
FAQ-Bereich
-
semantischer Tiefe
erstellen möchtest.
Der Workflow arbeitet schrittweise, um die Token-Limits eines einzelnen Chats zu umgehen. Dadurch sind die Ergebnisse deutlich länger und strukturierter als Chat-Antworten.
💡 TIPP:
Nutze zuerst den SEO Research Agent → dann das SEO Briefing → dann den Workflow.
3. SEO Analyse
Neben dem SEO Research Agent bietet dir neuroflash ein weiteres wichtiges SEO-Werkzeug: die SEO Analyse (WDF*IDF). Damit kannst du prüfen, wie gut dein Text im Vergleich zu den Top-Rankenden Google-Seiten zu einem bestimmten Keyword optimiert ist.
Die WDF*IDF Analyse ist eines der bekanntesten und zuverlässigsten Verfahren im Onpage-SEO. Sie hilft dir, semantisch relevante Begriffe zu identifizieren und sicherzustellen, dass dein Text inhaltlich umfassend genug ist.
Zur SEO Analyse gibt es bereits einen Artikel, 🔗 du findest diesen hier.
4. SEO Textarten
neuroflash bietet auch einzelne Textarten, z.B. nur einen SEO Titel. In diesem Fall wird wirklich nur der Titel auf SEO ausgerichtet generiert. Wenn du gerne mit den Textarten arbeitest, könnte das für dich relevant sein. Auch hierzu gibt es bereits einiges an Informationen, 🔗 du findest diese hier.
5. Chat + SEO – die perfekte Kombination
Der Chat eignet sich perfekt für:
-
flexible Optimierungen
-
Formatwechsel (z. B. „Mach daraus einen LinkedIn-Post“)
-
Brand Voice Anpassungen
-
Zielgruppenoptimierungen
-
Lektorat
-
Zusammenfassung
-
Strukturüberarbeitung
Wenn dein SEO Workflow fertig ist, kannst du ihn im Chat weiter verbessern.
✨ BEISPIEL:
„Optimiere den Artikel links basierend auf dem SEO-Briefing und formuliere alles in unserer Brand Voice um.“
Wann nutze ich was? – Übersicht
Wann nutze ich was? – Übersicht
| Aufgabe | SEO Research | SEO Workflow | Chat | SEO Analyse (WDF*IDF) | SEO Textarten |
|---|---|---|---|---|---|
| Keyword finden | ✔ | ✘ | ✔ (eingeschränkt) | ✘ | ✘ |
| Keyword-Potenzial bewerten | ✔ | ✘ | ✔ | ✘ | ✘ |
| Konkurrenz analysieren | ✔ (SERP Analyse) | ✘ | ✔ | ✔ (eingeschränkt) |
✘ |
| Content Gaps finden | ✔ | ✘ | ✔ | ✔ (indirekt durch Term-Abgleich) | ✘ |
| SEO-Briefing erstellen | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
| Struktur für SEO-Artikel definieren | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
| langen SEO-Artikel schreiben (2.000–3.000 Wörter) | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
| kurzen SEO-Artikel schreiben | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ | ✘ |
| bestehende Texte optimieren | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ (WDF*IDF Term-Optimierung) | ✘ |
| Keyword-Dichte / Term-Wichtigkeit prüfen | ✔ | ✘ | ✘ | ✔ | ✘ |
| SEO-Titel erstellen | ✘ | ✔ (falls im Artikel) | ✔ | ✘ | ✔ |
| SEO-Meta-Beschreibung erstellen | ✘ | ✔ (falls im Artikel) | ✔ | ✘ | ✔ |
| Snippet-Optimierung | ✘ | ✔ | ✔ | ✘ | ✔ |
| Website analysieren | ✘ | ✘ | ✔ (Web Scraper) | ✘ | ✘ |
| mehrsprachige SEO | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
✨ Beispiele für gute Prompt-Strukturen
BEISPIEL 1: Keyword-Findung
„Finde mir Keyword-Ideen für das Thema ‚Marketing Automation‘ und zeige mir Suchvolumen + Difficulty.“
BEISPIEL 2: SERP Analyse
„Erstelle eine SERP Analyse für ‚KI Textgenerator‘ und zeige mir die wichtigsten Content Gaps.“
BEISPIEL 3: SEO Briefing
„Erstelle ein SEO Briefing auf Basis der SERP Analyse oben.“
BEISPIEL 4: Blogartikel generieren
„Schreibe mir basierend auf dem SEO Briefing einen 2.000-Wörter-SEO-Artikel.“
Tipps für deine SEO-Arbeit
💡 TIPPS:
1. Long-Tail Keywords haben oft weniger Wettbewerb und sind ideal für kleine Websites.
2. Nutze die SERP Analyse, um zu verstehen, wie Google Inhalte sortiert und welche Seiten in deiner Nische bevorzugt werden.
3. Wenn du unsicher bist, ob ein Keyword passt, vergleiche 5–10 Keywords miteinander.
Du hast weitere Fragen oder benötigst noch Hilfe? Dann schreib uns an magicpen@neuroflash.com!
Du fandest den Artikel nicht hilfreich? Sag uns, wie wir ihn verbessern können und was dir gefehlt hat, damit wir das anpassen können. 😊
➡️ [Jetzt Feedback einreichen]